Wie heißt eigentlich dieses "Glockenspieldingens"?
Das "Glockenspieldingens-Gedöns" heißt "Lyra". Der Name kommt aus dem Griechischen und bezeichnete zunächst die antike Leier - ein Zupfinstrument. Da die äußere Form des Marschglockenspiels stark an die Form dieser Leier erinnert, nennt man es auch Lyra.
Zuletzt aktualisiert am 6. September 2019 von Mirco Haupthoff.